Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der AXAN GmbH
Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der AXAN GmbH und ihren Kunden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der AXAN GmbH und ihren Kunden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie wurden ausdrücklich schriftlich vereinbart.
2. Leistungen
Die AXAN GmbH erbringt Beratungs-, Coaching-, Interim-Management- und Logistikoptimierungsdienstleistungen.
Der genaue Leistungsumfang wird individuell mit dem Kunden vereinbart.
Zusätzlich gelten für **Seminare, Coachings und Workshops** besondere Regelungen zu **Stornierung und No-Show**:
– Stornierungen müssen schriftlich per E-Mail erfolgen und bedürfen einer Bestätigung durch die AXAN GmbH, um wirksam zu sein.
– Stornierungen bis 4 Wochen vor dem Termin: kostenfrei.
– Stornierungen zwischen 4 und 7 Tagen vor dem Termin: 50 % des Honorars werden fällig.
– Stornierungen später als 7 Tage vor dem Termin oder Nichterscheinen („No-Show“): 100 % des Honorars werden fällig.
3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Bestätigung der AXAN GmbH, durch digitale Bestätigung per E-Mail
oder über das Online-Buchungssystem, oder durch tatsächliche Erbringung der Dienstleistung zustande.
4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die vereinbarten Honorare sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zahlbar.
Verzugszinsen und Mahngebühren werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berechnet.
5. Haftung
Die AXAN GmbH haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
Für einfache Fahrlässigkeit haftet die AXAN GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten,
deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht.
Die Haftung für Datenschutzverletzungen oder Datenverlust ist auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6. Vertraulichkeit & Datenschutz
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit
ausgetauschten Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung.
[Hier Datenschutzerklärung einfügen/linken].
7. Gerichtsstand & Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Frankfurt am Main.
Bei internationalen Kunden können alternative Streitbeilegungsverfahren wie Mediation oder Schiedsgerichte vereinbart werden.